Der 10. Erste-Hilfe-Landeswettbewerb fand am 02. Mai 2024 im Salzburger Europark statt.
Alle Beiträge von Direktion
Termine im 2. Semseter:
Elternsprechtag am 2. Mai von 15 – 18 Uhr (Siehe Einladung, die per E-mail ausgesandt wurde!)
Schulautonome Tage: 10. Mai (nach Christ Himmelfahrt) / 21. Mai (Dienstag nach Pfingsten)
Wienwoche der 4. Klassen: 27.5. – 31.5.
Sportwoche der 3. Klassen: 24.6. – 28.6.
Politische Bildung an der Mittelschule
Am 26. Februar fand für die 4. Klassen der Workshop „Das Parlament kommt zu dir“ im Rahmen des Geschichte und Politische Bildung Unterrichts statt. Dieser wurde von Frau Sara Maria Hofmann vom österr. Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum durchgeführt. Auf spannende Art und Weise vermittelte Frau Hofmann den Schülerinnen und Schülern sowohl theoretisch als auch praktisch die Basics des österreichischen Parlaments.
Exkursion der 4. Klassen nach Linz und Mauthausen
Gleich nach den Semesterferien machten sich die beiden 4. Klassen auf, um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz zu erkunden. Nach einem interessanten Spaziergang durch die Stadt, erkundeten wir in einer äußerst aktiven Führung das ARS Electronica. Den Tag ließen wir mit einem lustigen Kinobesuch ausklingen. Der nächste Tag stand im Zeichen der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Wir besuchten die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und lernten in einer äußert informativen Führung viel Neues und zugleich Ergreifendes über die Geschichte Österreichs. Danach ging es nach einer Mittagspause wieder nach Hause in den Lungau. Wir blicken auf eine gelungene und lehrreiche Exkursion zurück.
Sport und Spaß zum Semesterende!
Am 9.2. fand an der Mittelschule Mariapfarr das nun schon zum dritten Mal durchgeführte “Flip-Flop-Turnier” aller unserer Schulklassen statt. Die ersten und zweiten Klassen, sowie die dritten und vierten Klassen bildeten je eine Wettkampfgruppe.
In der Gruppe 1 gewann die 2B-Klasse, in der Gruppe 2 siegten die Schüler*innen der 4B. Die Wettkämpfe waren spannend und die Ergebnisse letztlich knapp. Besonders hervorzuheben ist das faire und sportliche Verhalten unserer Schüler*innen, die sich heuer auch in der “Hitze des Gefechts” mit Kraftausdrücken und emotionalen Entgleisungen zurückhielten. Sportspiele sind ein wertvoller Beitrag im Bereich des sozialen Lernens, das an der Mittelschule Mariapfarr sehr ernst genommen wird!